blog

Blog

Heim

Blog

  • Für welche Anwendungen eignen sich gebundene Neodym-Bogenmagnete am besten?
    Für welche Anwendungen eignen sich gebundene Neodym-Bogenmagnete am besten?
    Jun 12, 2025
    Gebundene Neodym-Magnete Sie mögen auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen, spielen aber eine Schlüsselrolle in vielen Technologien, auf die sich Menschen täglich verlassen. Von kleinen elektronischen Geräten bis hin zu Elektromotoren in Fahrzeugen werden diese Magnete oft nicht nur aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften ausgewählt, sondern auch aufgrund ihrer Flexibilität im Design und ihrer Haltbarkeit in verschiedenen Umgebungen. Gegründet im Mai 2000, Zhejiang Zoyn Magnetics Co., Ltd. ist ein nationales Hightech-Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service von Permanentmagneten und Magnetbaugruppen spezialisiert hat. Gebundene Neodym-Magnete gehören zu unseren Verkaufsschlagern. Motoren, die Präzision erfordernEiner der häufigsten Bereiche, in denen gebundene NdFeb-Magnete Sie werden in Motoren, insbesondere in Rotorbaugruppen, eingesetzt. Dank ihrer Krümmung können Bogenmagnete die Innenseite zylindrischer Motorgehäuse sehr glatt auskleiden. Das ist wichtig für ein konstantes Drehmoment und reduziert Geräusche. Diese Motoren finden sich in vielen verschiedenen Anwendungen, von Elektrorollern und E-Bikes bis hin zu Kühlsystemen in Hochleistungslaptops. Dabei kommt es oft nicht nur auf Leistung an – reibungsloser Betrieb und effiziente Bauweise sind ebenso wichtig. AutomobilkomponentenIn modernen Fahrzeugen, insbesondere Hybrid- oder Elektromodellen, gibt es eine wachsende Liste von Teilen, die stark gebundene NdFeB-MagneteGebundene Neodym-Bogenmagnete eignen sich gut für Dinge wie elektrische Servolenkungen, regenerative Bremssysteme und kompakte Motoren, die in automatisierten Funktionen verwendet werden. Sie vertragen Feuchtigkeit, Hitze und Vibrationen besser als viele Alternativen. Und da sie in exakte Formen gegossen werden können, können Ingenieure sie so konstruieren, dass sie in engere, komplexere Räume passen – was unter der Motorhaube oft notwendig ist. Elektronik, die Sie möglicherweise täglich verwendenÖffnet man kabellose Kopfhörer oder den Lüfter einer Spielekonsole, findet man möglicherweise einen dieser gebogenen Magnete darin. Da sie im Spritzgussverfahren hergestellt werden, können sie klein, leicht und mit komplexen Geometrien gefertigt werden – perfekt für miniaturisierte Technik. Sie helfen Herstellern außerdem, die Anzahl der Einzelteile zu reduzieren, da mehrere Magnetpole in einem einzigen Teil verbaut werden können. Das spart Platz und vereinfacht die Produktion. Medizin- und LaborgeräteIn bestimmten medizinischen Geräten – wie Diagnosegeräten oder kompakten Bewegungssystemen – sorgen gebundene Magnete für zuverlässige Bewegung. Ihre Präzision ist in Umgebungen mit geringem Fehlerspielraum von Vorteil. Da ihre Struktur zudem korrosionsbeständig ist und sie keine Partikel abgeben, sind sie eine sicherere Option in sterilen oder sensiblen Bereichen. AutomatisierungssystemeIn der Fertigung und Automatisierung werden Bonded Arc-Magnete in Drehgebern, Sensoren und Kupplungssystemen eingesetzt. Sie sind langlebig und liefern auch bei Dauerbetrieb der Maschinen konsistente Messwerte.
    MEHR LESEN
  • Wie können gebundene Neodym-Magnete für einzigartige Produktdesigns angepasst werden?
    Wie können gebundene Neodym-Magnete für einzigartige Produktdesigns angepasst werden?
    Jul 04, 2025
    Wenn jemand Neodym-Magnete erwähnt, denken die meisten Menschen an die glänzenden Silberscheiben, die in Geräten oder magnetischen Werkzeugen verwendet werden. Aber es gibt einen weniger bekannten Typ:starkes materialgebundenes Neodym– das bietet überraschende Flexibilität. Und wenn Sie im Produktdesign tätig sind, könnte dies genau der stille Held sein, den Sie bisher übersehen haben. Nicht alle Magnete sind starr und scharfkantigIm Gegensatz zu herkömmlichen gesinterten Neodym-Magneten, die zwar stark, aber spröde sind, werden gebundene Versionen durch die Mischung von Magnetpulver mit einem Bindemittel wie Harz hergestellt. Das mag nach einer Herabstufung klingen, eröffnet aber tatsächlich völlig neue Möglichkeiten der individuellen Gestaltung. Der Clou: Verbundmagnete lassen sich formen. Das bedeutet, dass Sie nicht auf einfache Zylinder oder Rechtecke beschränkt sind – Sie können Zahnradformen, gebogene Streifen und sogar Hohlzylinder herstellen. Und da das Material nachgiebiger ist, besteht bei der Bearbeitung oder Montage weniger Rissgefahr. Designer lieben die FormfreiheitBei herkömmlichen Magnetaufbauten müssen Ingenieure oft um den Magneten herum konstruieren. Bei gebundenen Magneten ist es genau umgekehrt. Der Magnet kann an die Form Ihres Produkts angepasst werden – wie auch immer diese aussehen mag. Wenn Sie beispielsweise einen kompakten Motor entwerfen, der in ein ungewöhnlich geformtes Gehäuse passt (denken Sie an eine elektrische Zahnbürste, einen Drohnenrotor oder einen kompakten Kühllüfter), können Sie einen Ringmagneten mit radialer Magnetisierung und komplexen Innenkonturen formen. Diese Präzision ist mit hartgesinterten Magneten einfach nicht möglich. Magnetisierung passend zur AnwendungKommen wir nun zur Magnetisierung. Den meisten Menschen ist nicht bewusst, dass Magnete nicht nur Nord und Süd sind. Für gebundene Neodym-Magnete können Sie individuelle Magnetisierungsmuster anfordern – mehrpolig, radial, axial und sogar Kombinationen. Stellen Sie sich einen Motor vor, der ein gleichmäßiges Drehmoment benötigt, oder einen Sensor, der auf präzise Impulssignale angewiesen ist. Ein magnetisierter Ring mit 8 oder 16 gleichmäßig verteilten Polen? Das ist durchaus machbar. Sie können das Magnetfeld Ihren Bedürfnissen anpassen, nicht umgekehrt. Leicht und korrosionsbeständigEin weiteres unterschätztes Merkmal: Verbundmagnete sind in der Regel leichter. Da sie teilweise aus Kunststoff bestehen, sind sie nicht so dicht wie massiv gesinterte Varianten. Dies ist ein Vorteil bei tragbaren elektronischen Geräten, Drohnen und allen batteriebetriebenen Geräten. Da die Magnetpartikel in Harz oder Polymer eingebettet sind, sind sie selbst in feuchten oder leicht aggressiven Umgebungen weniger korrosionsanfällig. Sie brauchen keine starke Beschichtung und müssen sich keine Sorgen machen, dass Rost die Leistung beeinträchtigt. Integration und Umspritzung erleichtern die MontageHaben Sie schon einmal mit winzigen Magneten gearbeitet, die in Kunststoffgehäuse geklebt oder eingeschoben werden mussten? Das ist mühsam – und nicht immer zuverlässig. Verbundmagnete lassen sich mit Kunststoffkomponenten umspritzen oder direkt mit Strukturteilen kombinieren. Das spart Zeit, reduziert die Anzahl der Einzelteile und verbessert die Gesamthaltbarkeit. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das einen Fitnesstracker entwickelt, den Magneten in den Verschluss oder die Ladestation eingießen, sodass das Produkt nahtlos und gewollt wirkt und nicht zusammengestückelt. Kleine Chargen? Kein Problem.Die Werkzeugkosten für spritzgegossene Magnete sind niedriger als für gesinterte. Gerade bei Kleinserien – etwa bei der Einführung eines Prototyps oder eines Nischenprodukts – lohnt es sich nicht, in teure Werkzeuge für Sinterformen zu investieren. Mit gebundenen Magneten können Sie klein anfangen, schnell iterieren und nur bei Bedarf skalieren. Also ja, gebundene Neodym-Ringmagnete sind nicht ganz so stabil wie ihre gesinterten Pendants. Doch beim Design ist Stabilität nicht alles. Flexibilität, Formkomplexität, magnetische Ausrichtung, Korrosionsbeständigkeit und einfache Integration sind oft genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger. Wenn Ihr Produkt auffallen oder an einen ungewöhnlichen Ort passen muss,individuell gebundener Neodym-Magnet Geben Sie Ihnen die Freiheit, so zu gestalten, wie Sie es möchten, nicht so, wie der Magnet Sie dazu zwingt. Kontaktieren Sie uns, um weitere Produktinformationen zu erhalten. Unsere WhatsApp-Nummer: +8615167129264 / +8615888988057
    MEHR LESEN
  • Vorteile spritzgegossener magnetischer Komponenten
    Jul 10, 2025
    Spritzgegossene Magnetkomponenten bieten gegenüber herkömmlichen Magneten mehrere Vorteile. Sie widerstehen Rost effektiver und behalten eine sehr präzise Größe bei. Darüber hinaus können sie zu einem große Vielfalt an Formen. Diese Teile werden mithilfe spezieller Formtechniken hergestellt, bei denen Materialien wie NdFeB und Ferrit kombiniert werden, wodurch sie für viele Branchen äußerst vielseitig einsetzbar sind. ZOYN ist auf diesem Gebiet führend und bietet Lösungen, die anspruchsvollen Anforderungen gerecht werden. Metrik/AspektDaten/WertGlobale Marktbewertung (2024)2,5 Milliarden US-DollarPrognostizierte Marktbewertung (2033)4,2 Milliarden US-DollarCAGR (2026-2033)6,5 % Spritzgegossene Magnete bieten den Vorteil, dass sie die Produktion beschleunigen und die Montageschritte reduzieren. Aus diesem Grund setzen viele Hersteller sie heute bevorzugt ein. Die wichtigsten ErkenntnisseSpritzgegossene magnetische Komponenten bieten Designern vielfältige Möglichkeiten. Hersteller können komplexe Formen herstellen, die die Funktionalität von Produkten verbessern. Das bedeutet auch weniger Montageschritte.Für diese Magnete werden unterschiedliche Materialien und Bindemittel verwendet. So können Hersteller die optimale Mischung aus Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Robustheit auswählen. Sie können für jede Anwendung die optimale Lösung auswählen.Durch Spritzguss werden Magnete vor Rost und Beschädigung geschützt. Dadurch halten sie länger und funktionieren auch in rauen Umgebungen wie Autos und medizinischen Geräten gut.Das Verfahren erzeugt Teile mit exakten Größen und glatten Oberflächen. Dies spart Zeit und reduziert den Abfall im Vergleich zu herkömmlichen Methoden der Magnetherstellung.Die Herstellung von spritzgegossenen Magneten ist kostengünstiger. Sie können schnell und in großen Stückzahlen hergestellt werden. Sie lassen sich problemlos in andere Teile integrieren. Dies hilft Unternehmen, schneller bessere Produkte herzustellen. HauptvorteileDesignflexibilitätSpritzgegossene magnetische Komponenten bieten viel Gestaltungsfreiheit. Hersteller können Formen herstellen, die mit anderen Verfahren nur schwer realisierbar sind. Sie können dünne und leichte Teile herstellen. Viele Funktionen lassen sich in einem Bauteil vereinen. Dies ermöglicht neue Ideen in der Automobil- und Elektronikbranche.Sie können knifflige Formen machen, wie mehrpolige innere Magnetringe und Sensorgehäuse.Umspritzen und Einlegeformteil ermöglichen Ihnen, Magnete mit Metallen oder Kunststoffen in einem Stück zu mischen.Ingenieure können die Verteilung und Anordnung magnetischer Partikel ändern, sodass der Magnet genau richtig funktioniert. Dank der speziellen Formgebung von ZOYN können Teile mit coolen Formen und Funktionen hergestellt werden. Dies hilft Kunden, neue Ideen schnell zum Leben zu erwecken.Diese Freiheit im Design bedeutet weniger Schritte und Teile. Es macht die Dinge schneller zu bauen und Geld zu sparenIn Autos sorgen diese Magnete für die einwandfreie Funktion von Sensoren und Aktoren. In der Elektronik ermöglichen sie kleine Steckverbinder und Lautsprecher. MaterialoptionenSpritzguss funktioniert mit vielen magnetischen und polymeren Materialien. Das bedeutet, dass Hersteller das auswählen können, was ihren Anforderungen am besten entspricht. MaterialtypBeispiele / NotenWichtige Eigenschaften/FunktionenAnwendungstemperaturbereichMagnetische MaterialienFerrit, NdFeB, SmCo, SmFeNVerschiedene Magnete haben unterschiedliche Stärken und Formen. Verbundmagnete sind nicht so stark, können aber in coolen Formen hergestellt werden.-40 °C bis 160 °CPolymerbindemittelNylon 6 (PA6), Nylon 12 (PA12), PPSPA6 und PA12 fließen gut, sind günstiger und haben eine mittlere Festigkeit. PPS verträgt mehr Hitze, brennt nicht so leicht und ist stärker.-40 °C bis 160 °C Hersteller wählen Materialien mit der richtigen Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Zähigkeit. PA6 und PA12 eignen sich für viele Anwendungen und sparen Kosten. PPS ist besser, wenn eine höhere Hitzebeständigkeit erforderlich ist. Mit diesen Optionen können Magnete in Mikromotoren, Druckerwalzen und Autoteilen eingesetzt werden. Das Mischen verschiedener Materialien in einem Schritt ist ein großer Vorteil. Dadurch können Ingenieure die Funktionsweise des Produkts steuern. AnpassungDie individuelle Anpassung ist ein wichtiger Grund für die Beliebtheit von spritzgegossenen Magnetkomponenten. Die Form bestimmt die endgültige Form und Größe. So lassen sich Spezialteile immer wieder herstellen. Nach dem Formen magnetisieren Maschinen die Teile, um die richtige Ausrichtung zu erreichen, selbst bei mehrpoligen Magneten.Hersteller können Magnete auf unterschiedliche Weise mit anderen Teilen verbinden:Einlegeformung: Legt einen Magneten in die Form und bedeckt ihn dann mit Kunststoff, um ihn festzuhalten.Umspritzung: Bedeckt den gesamten Magneten und schützt ihn vor rauen Stellen.Ultraschallschweißen: Mittels Schall werden zwei Kunststoffteile mit einem darin befindlichen Magneten miteinander verbunden.Schnapp- und Schraubbefestigung: Verwendet Clips oder Schrauben, um Magnete an Ort und Stelle zu halten.Zusätzliche Elemente wie Rillen, Stufen oder Abdeckungen schützen Magnete während und nach dem Formen. Durch Umspritzen und Ultraschallschweißen kann der gesamte Magnet abgedeckt werden, was sich hervorragend für den medizinischen oder Außeneinsatz eignet.ZOYN ist gut darin, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln. Sie arbeiten mit Kunden zusammen, um Magnete zu entwerfen und herzustellen, die genau passen – von Form und Größe bis hin zur Art und Weise, wie sie magnetisiert und zusammengesetzt werden. Diese Möglichkeiten der individuellen Gestaltung helfen Herstellern, Produkte zu entwickeln, die sich von anderen unterscheiden. Deshalb sind spritzgegossene Magnete eine beliebte Wahl für neue Designs. Leistungsvorteile KorrosionsbeständigkeitSpritzgegossene magnetische Komponenten rosten nicht so leicht. Die Polymerbinder bildet einen Schild um jedes Magnetpartikel. Dieser Schutzschild hält Wasser und schädliche Stoffe vom Metall im Inneren fern. Spezielle Beschichtungen, wie Phosphatierung oder Silan, verstärken die Verbindung zwischen Pulver und Polymer. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass Magnete auch an rauen Orten länger halten.Das Polymerbindemittel hält die magnetischen Partikel voneinander getrennt.Oberflächenbeschichtungen sorgen dafür, dass Magnete auch bei schlechtem Wetter ihre Stärke behalten.Die glatte Oberfläche verhindert Absplitterungen und Risse. Tests zeigen, dass diese Magnete verlieren weniger als 5 % ihrer Kraft nach heißem Wasser, schnellen Temperaturwechseln oder Dampf. Dadurch eignen sie sich hervorragend für Autos, medizinische Geräte und Outdoor-Ausrüstung. MaßgenauigkeitSpritzgussteile sind sehr präzise. Die meisten Teile werden mit Toleranzen nahe ±0,005 mm. Dies geschieht durch spezielle CNC-Formen und sorgfältige Prozesskontrollen. Das Verfahren sorgt außerdem für glatte Oberflächen und gleichmäßige magnetische Stärke. Größenbereich der Merkmale (mm)Typische Maßtoleranz (mm)Hinweise< 3±0,03Kleine Funktionen3 bis 6±0,05Mittelkleine Funktionen6 bis 15±0,08Mittlere Funktionen15 bis 30±0,15Größere Funktionen30 bis 60±0,25Größte Funktionen Gesinterte Magnete müssen zusätzlich geschnitten und geschliffen werden. Dies verringert die Genauigkeit und führt zu Materialverschwendung. Spritzgussmagnete werden in einem Schritt hergestellt. Das hält die Größen richtig und reduziert Abfall. TemperaturstabilitätSpritzgegossene Magnete funktionieren bei vielen Temperaturen gut. Das ausgewählte Bindemittel und Pulver bestimmen die höchste sichere Temperatur. Zum Beispiel: Nylon 6-Magnete können bis zu 150 °C aushalten. PPS-Magnete können bis zu 180 °C heiß werden. SmCo-Pulver sind bei großer Hitze sehr stabil. Bindemittel / MagnetmaterialMaximale BetriebstemperaturHinweiseNylon 6 (PA6)140-150°CGängiges Bindemittel für den SpritzgussNylon 12 (PA12)120-150°CNicht empfohlen über 150 °CPPSBis 180°CHochtemperaturbinderFerrit + Nylon 6Bis 150°CGut für AutoteileFerrit + PPSBis 180°CFür Umgebungen mit hohen TemperaturenNdFeB (Hochenergiequalität)Bis 120°CIrreversibler Verlust über 120 °C Die richtige Bindemittel- und Pulvermischung hält Magnete stabil, auch wenn es heiß wird. Geringe WirbelstromverlusteBei spritzgegossenen Magneten werden winzige Pulver mit Kunststoffbindemitteln vermischt. Dieser Aufbau unterbricht die von Wirbelströmen genutzten Pfade. Beschichtungen auf jedem Partikel halten Wirbelströme kleinAus diesem Grund verschwenden diese Magnete nicht viel Energie in Form von Wärme. Dies macht sie gut für Motoren und Sensoren.Kleine Pulver und Beschichtungen stoppen große Wirbelstromschleifen.Der Kunststoffbinder blockiert Wirbelströme, wodurch die Magnete besser funktionieren.Geringe Wirbelstromverluste tragen dazu bei, dass die Geräte kühl bleiben und länger halten.Diese spezielle Struktur trägt dazu bei, dass spritzgegossene Magnete bei schnellen und hochfrequenten Anwendungen gut funktionieren. Kosten und EffizienzMassenproduktionSpritzgegossene magnetische Komponenten eignen sich hervorragend für die Herstellung großer Teile. Unternehmen zunächst Geld für Formen und Maschinen ausgeben, aber sie sparen später Geld. Der Prozess ist schnell und stellt viele Teile her, die alle gleich sindDiese Teile werden mit hoher Präzision gefertigt. Hersteller können knifflige Formen und enge Passungen herstellen, die mit anderen Methoden nur schwer möglich wären. Deshalb eignet sich das Spritzgussverfahren für die Herstellung von Millionen von Teilen, beispielsweise für Autos, Bremsen und Elektronik. Das Besondere am Spritzguss ist, dass damit komplexe magnetische Teile schnell und kostengünstig hergestellt werden können. Weniger AbfallBeim Spritzgießen entsteht weniger Abfall als bei herkömmlichen Methoden zur Magnetherstellung. Für jedes Teil wird genau die richtige Menge Material verwendet, sodass kaum Reste entstehen. Unternehmen verwenden Reststücke oft wieder, was der Umwelt zugutekommt.Magnete helfen, Müll besser zu sortieren, sodass weniger auf Mülldeponien landet.Eine bessere Sortierung trägt zum Recycling bei und trägt zum Umweltschutz bei.Die Wiederverwendung von Resten bei der Magnetherstellung ist gut für den Planeten.Weniger Abfall bedeutet, dass wir der Erde mehr helfen.Der Einsatz von Magneten in der Abfallwirtschaft trägt zum Schutz der Natur bei.Der sinnvolle Einsatz von Materialien spart Geld und hilft Unternehmen, umweltfreundlicher zu handeln. Assembly-IntegrationMit spritzgegossenen Magneten ist der Bau einfacher. Hersteller können Magnete direkt beim Formen in Kunststoffteile einarbeiten. Das bedeutet weniger Schritte und eine schnellere Produktherstellung.Einlegeformteile verbinden Magnete und Kunststoff, was sie stark macht.Es werden weniger Schrauben oder Klebstoff benötigt, daher gibt es weniger Teile und geringere Kosten.Roboter helfen beim Platzieren von Magneten, wodurch die Arbeit präziser und arbeitssparender wird.Das Zusammenfügen mehrerer Teile zu einem Formstück bietet mehr Gestaltungsmöglichkeiten und bessere Ergebnisse.Zum Beispiel in Autosensoren und StaubsaugerDas Einbringen von Magneten während des Formens bedeutet, dass später keine zusätzlichen Schritte erforderlich sind. Dadurch funktionieren die Produkte besser und sind kostengünstiger in der Herstellung. Alle Teile aus einer Hand Außerdem ist es einfacher, den Überblick zu behalten und die Qualität zu überprüfen, sodass alles reibungsloser läuft. Vergleich mit traditionellen Methoden Gesinterte MagneteGesinterte Magnete werden seit langem in Motoren und Elektronik eingesetzt. Sie werden durch Pressen und Erhitzen magnetischer Pulver hergestellt, bis sie zusammenkleben. Das macht sie stark, aber auch leicht brechen oder absplittern. Spritzgussmagnete werden anders hergestellt. Dabei wird magnetisches Pulver mit Kunststoff vermischt und in Formen geformt. Dadurch werden sie robuster und weniger anfällig für Risse. AspektSpritzgegossene FerritmagneteGesinterte FerritmagneteProduktionsprozessFerritpulver gemischt mit thermoplastischen Bindemitteln und Additiven, SpritzgusstechnologieHergestellt wie Keramik durch Sintern von FerritpulverFormkomplexitätKann komplexe Formen erzeugenBeschränkt auf einfachere Formen (rund, Ring, Kachel, zylindrisch)MaßgenauigkeitHöhere Genauigkeit (±0,08 mm)Geringere Genauigkeit (±0,1 mm)Mechanische HaltbarkeitBessere Fall- und Verschleißfestigkeit durch Nylon-KomponenteSpröder, weniger widerstandsfähig gegen Stürze und AbriebMagnetische EigenschaftenGeringere magnetische StärkeHöhere magnetische StärkeTemperaturbeständigkeitMaximale Betriebstemperatur ca. 100-150°CHohe Temperaturbeständigkeit bis 250°C bzw. über 400°CTypische AnwendungenWird dort eingesetzt, wo komplexe Formen, Präzision und mechanische Haltbarkeit erforderlich sind (Motorkomponenten, Hall-Sensoren, elektronische Geräte, Präzisionsinstrumente)Bevorzugt, wenn höhere magnetische Stärke und Temperaturbeständigkeit entscheidend sind Spritzgegossene Magnete können in vielen Formen und Größen hergestellt werden. Ihr Kunststoffanteil hilft ihnen, Stürze und Kratzer zu überstehen. Gesinterte Magnete sind stärker, brechen aber leichter. Sie können auch nicht in so vielen Formen hergestellt werden wie spritzgegossene Magnete. Spritzgegossene Magnete ermöglichen es Designern, robuste Teile in vielen Formen herzustellen. Dies eignet sich gut für Produkte, die sowohl Festigkeit als auch spezielle Designs erfordern. Kompressionsgebundene MagneteKompressionsgebundene Magnete werden durch Zusammenpressen von Magnetpulver und Bindemittel hergestellt. Anschließend werden sie ausgehärtet, um sie zu verfestigen. Auf diese Weise entstehen stärkere Magnete, die Formen sind jedoch begrenzt. Außerdem dauert ihre Herstellung länger. Spritzgussmagnete bestehen aus geschmolzenem Kunststoff und Magnetpulver. Diese Mischung wird in Formen gegeben, um Teile herzustellen. Diese Methode ist schneller und ermöglicht die Herstellung von mehr Formen.
    MEHR LESEN
  • Einfache Schritte zur Auswahl des idealen gesinterten Neodym-Magneten
    Einfache Schritte zur Auswahl des idealen gesinterten Neodym-Magneten
    Aug 01, 2025
    Bei der Wahl des richtigen gesinterten Neodym-Magneten müssen Sie Ihre Anforderungen an die Leistung des Magneten anpassen. Sie benötigen einen Magneten mit starker Neodym-Kraft. Aber auch Form und Größe des Magneten müssen berücksichtigt werden. Prüfen Sie, ob die Eigenschaften des Magneten zu Ihrem Projekt passen. Gesinterte Neodym-Magnete können Probleme aufweisen wie Risse, Kratzer oder Dellen. Sie sind spröde, daher ist die Formgebung schwierigSchon kleine Defekte können die Funktionsweise des Magneten verändern. Wenn Sie sich auf die richtigen Eigenschaften konzentrieren und diese Probleme kennen, können Sie einen Sintermagneten auswählen, der für Sie funktioniert. Die wichtigsten ErkenntnisseStellen Sie sicher, dass Stärke, Größe, Form und Temperaturbeständigkeit des Magneten den Anforderungen Ihres Projekts entsprechen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.Wählen Sie die richtige Magnetqualität, um Leistung, Hitzebeständigkeit und Kosten in Einklang zu bringen.Wählen Sie je nach Einsatzort eine Beschichtung, die Ihren Magneten vor Rost und Beschädigungen schützt.Informieren Sie sich, ob die Magnetisierungsrichtung axial oder radial ist, damit Ihr Magnet in Ihrem Projekt gut funktioniert.Probieren Sie Mustermagnete aus und holen Sie sich Expertenhilfe, um Fehler zu vermeiden und langlebige Magnete zu erhalten. AnwendungsanforderungenBevor Sie sich für eine gesinterter Neodym-Magnet, müssen Sie wissen, was Ihr Projekt benötigt. Wenn Sie Ihre Anforderungen im Voraus ermitteln, können Sie Geld sparen und sicherstellen, dass Ihr Magnet einwandfrei funktioniert. Sehen wir uns die wichtigsten Punkte an, die Sie beachten sollten. Magnetische StärkeÜberlegen Sie zunächst, wie viel Zugkraft Sie benötigen. Soll der Magnet etwas Schweres oder nur ein kleines Teil halten? Gesinterte Neodym-Magnete gelten als sehr stark. Der Sinterprozess verpackt Neodympulver dichtDadurch sind die Magnete auch an schwierigen Stellen stark und stabil. Deshalb werden sie in Motoren von Elektroautos, Windturbinen und MRT-Geräten eingesetzt. Dort werden starke Magnete auf kleinem Raum benötigt. Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie Die magnetische Stärke ändert sich durch den Gebrauch:AnwendungMagnettypMagnetische Stärke (Tesla)Wichtige ÜberlegungenHochleistungsfähige IndustrieGesintertes NeodymBis zu 1,4Erforderlich für kompakte Anwendungen mit hoher Kraft (z. B. EV-Motoren, MRT-Geräte)Konsument mit mittlerer StärkeFerrit0,2 - 0,5Wird dort eingesetzt, wo der Platz- und Festigkeitsbedarf geringer ist (z. B. Kühlschrankmagnete, Lautsprecher)UmweltbedingungenBeides (variiert)N / AFerrit wird wegen der thermischen Stabilität bevorzugt; Neodym erfordert Beschichtungen für die HaltbarkeitHerstellungsprozessGesintertes NeodymVerbesserte Festigkeit und Haltbarkeit durch Sintern Kosten- und GrößenbeschränkungenBeideN / ANeodym wurde trotz höherer Kosten aufgrund des Festigkeits-Größen-Verhältnisses gewählt; Ferrit aus Kostengründen Sie sollten die Zugkraft und Magnetstärke immer auf Ihr Projekt abstimmen. Benötigen Sie einen Magneten für eine Windkraftanlage oder ein Elektroauto, sollten Sie den stärksten verwenden. Für einen Lautsprecher können Sie einen schwächeren Magneten verwenden.Tipp: Überprüfen Sie immer die Zugkraft Ihres Magneten. Diese gibt an, wie viel Gewicht er halten kann. So vermeiden Sie, einen zu schwachen oder zu starken Magneten auszuwählen. Größe und FormGröße und Form Ihres Magneten sind wichtig. Achten Sie darauf, dass der Magnet in Ihren Raum passt und die richtige Zugkraft bietet. Gesinterte Neodym-Magnete gibt es in vielen Formen. Manche sind Scheiben, Blöcke, Ringe, Bögen oder sogar winzige Spezialmagnete. Jede Form hat ihren eigenen Größenbereich und ihre eigenen Grenzen.FormtypTypischer Größenbereich (mm)ScheibenmagneteDurchmesser: 1–20; Dicke: 1–10QuadermagneteLänge: 5–300; Breite: 2–50; Dicke: 1–50RingmagneteAußendurchmesser: 5–200; Innendurchmesser: 2–150; Dicke: 1–50Bogen-/SegmentmagneteAußenradius: 30–60; Innenradius: 20–40; Dicke: 8–15Platten-/GittermagneteBis zu 300 x 300 (für Abscheider oder Hebesysteme)Topf-/TassenmagneteDurchmesser: 20–100; Höhe: 5–25Kundenspezifische MikromagneteJede Dimension: 0,5–5Dank der Standardgrößen passt Ihr Magnet genau in die gewünschte Größe. Scheibenmagnete können beispielsweise sehr enge Größenbeschränkungen haben. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer Größe und Form. So passt Ihr Magnet und funktioniert wie gewünscht. TemperaturbereichHitze kann die Funktionsweise Ihres Neodym-Magneten verändern. Normale gesinterte Neodym-Magnete Ab 80 °C verlieren Magnete an Festigkeit. Wenn Ihr Projekt heiß wird, wie z. B. in Autos oder Elektronik, benötigen Sie eine spezielle Magnetsorte. Sorten wie H, SH und EH sind für hohe Temperaturen geeignet. Zum Beispiel: N48SH-Magnete arbeiten bis zu 150 °CSie bleiben in Autosensoren oder Maschinen stabil. Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie verschiedene Qualitäten mit Hitze umgehen:MagnetqualitätTypische maximale BetriebstemperaturAnwendungskontextN35, N42, N52 (gängige Sorten)Untere Temperaturgrenzen (unter 80°C)Allgemeine Verwendung in Motoren, ElektronikH-KlasseBis 120°CAnwendungen mit höherer TemperaturbeständigkeitSH-Klasse (z. B. N42SH, N48SH)Bis 150°CAutomobilindustrie, Sensoren, HochtemperaturumgebungenEH-KlasseBis 200°CAnspruchsvolle HochtemperaturumgebungenWenn Ihr Projekt großer Hitze ausgesetzt ist, überprüfen Sie immer die Temperaturbeständigkeit des Magneten. Die Wahl der richtigen Qualität sorgt für die Festigkeit Ihres Magneten und verhindert, dass er versagt. UmweltfaktorenWo Sie Ihren Magneten verwenden, ist sehr wichtig. Neodym-Magnete mögen kein Wasser oder salzige Luft. Feuchtigkeit, Wasser und Salz können verursachen Rost und RisseWenn Ihr Projekt im Freien, in Meeresnähe oder an feuchten Orten stattfindet, benötigen Sie zusätzlichen Schutz.Die meisten gesinterten Neodym-Magnete erhalten eine Beschichtung wie Nickel-Kupfer-Nickel, Epoxid oder ZinkDiese Beschichtungen verhindern Rost und sorgen für die Festigkeit Ihres Magneten. An sehr rauen Orten müssen Sie den Magneten möglicherweise versiegeln oder spezielle Abdeckungen verwenden.Hinweis: Passen Sie die Beschichtung immer an Ihr Projekt an. Epoxid- und NiCuNi-Beschichtungen eignen sich gut für nasse oder salzige Umgebungen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, kann Ihr Magnet schwach werden oder brechen. Gängige AnwendungskategorienGesinterte Neodym-Magnete sind an vielen Orten erhältlich. Hier sind einige Hauptanwendungen:Elektronik: Festplatten, Kopfhörer, LautsprecherAutomobilindustrie: Elektromotoren, Servolenkungen, SensorenErneuerbare Energien: WindkraftanlagenMedizinische Geräte: MRT-Geräte, DiagnosewerkzeugeIndustrielle Automatisierung: Roboter, MagnetabscheiderJeder Einsatzzweck hat seine eigenen Anforderungen an Stärke, Zugkraft, Größe, Wärme und Umgebung. Wenn Sie diese Anforderungen kennen, wählen Sie jedes Mal den richtigen Magneten. Schnelle Schritte zur Definition Ihrer Anwendungsanforderungen:Entscheiden Sie sich für die Zugkraft und Magnetstärke, die Sie benötigen.Messen Sie Ihren Raum aus und wählen Sie die richtige Größe und Form.Überprüfen Sie den Temperaturbereich für Ihr Projekt.Denken Sie an Wasser, Chemikalien und andere Faktoren.Überprüfen Sie die Details für jeden Magneten.Testen Sie, wenn möglich, eine Probe.Fragen Sie einen Experten oder Lieferanten, wenn Sie Hilfe benötigen.Der wichtigste Schritt besteht darin, die Anforderungen Ihres Projekts zu kennen. Wenn Sie wissen, was Sie wollen, können Sie den richtigen gesinterten Neodym-Magneten auswählen und die besten Ergebnisse erzielen. Gesinterte Neodym-SortenWenn Sie einen Permanentmagneten auswählen, sollten Sie die gesinterten Neodym-Sorten kennen. Diese Sorten zeigen, wie stark der Magnet ist und wie er an verschiedenen Stellen funktioniert. Wenn Sie die richtige Sorte wählen, Permanentmagnet wird besser funktionieren und länger halten. SortenauswahlAuf Neodym-Magneten finden Sie Buchstaben und Zahlen wie N35, N42 oder N52. Die Zahl nach dem „N“ gibt die maximales Energieprodukt. Diese Zahl gibt an, wie stark der Permanentmagnet ist. Höhere Zahlen bedeuten, dass der Magnet stärker ist und besser funktioniert.Hier sind einige gängige Qualitäten und wo Sie sie verwenden können:N35, N38: Gut für einfache Dinge, wie kleine Motoren oder Spielzeuge.N42, N45: Wird in der Elektronik, in Sensoren und einigen medizinischen Geräten verwendet.N48, N52: Ideal für hohe Anforderungen, wie Elektroautos, Windturbinen und Spezialmaschinen.Spezielle Temperaturklassen (wie N42SH, N48SH): Gut für heiße Orte, wie Automotoren oder grüne Energiesysteme.Der Buchstabe nach der Zahl (z. B. „SH“ in N48SH) gibt an, wie viel Hitze der Permanentmagnet aushält. „SH“ bedeutet beispielsweise, dass er sehr hohe Hitze aushält. In dieser Tabelle können Sie gängige Neodym-Magnetqualitäten vergleichen:MagnetqualitätMaximales Energieprodukt (BHmax) MGOeKoerzitivfeldstärke (kOe)Max. Betriebstemperatur (°C)N3535N / AN / AN42421280N42SH4220150N5252N / AN / AN54-N5854-58Höher (variiert)Höher (variiert) Ein Produkt mit höherer maximaler Energie bedeutet einen stärkeren Permanentmagneten. Wenn Sie einen Magneten für eine anspruchsvolle Aufgabe benötigen, wie z. B. ein Elektroauto oder eine Windkraftanlage, wählen Sie eine höhere Qualität. Wenn Sie nur einen kleinen Magneten für etwas Einfaches benötigen, ist eine niedrigere Qualität ausreichend.Auch die Wärmeentwicklung muss berücksichtigt werden. Manche Dauermagnete werden bei Hitze schwach. Der Buchstabe am Ende der Klasse gibt an, wie viel Wärme der Magnet verträgt. Hier eine Kurzanleitung:BuchstabensuffixKoerzitivfeldstärke / Temperaturbeständigkeit BeschreibungMax. Betriebstemperatur (°C)MMittlere Koerzitivfeldstärke100HHohe Koerzitivfeldstärke120SHSehr hohe Koerzitivfeldstärke150UHUltrahohe Koerzitivfeldstärke180EHExtra hohe Koerzitivfeldstärke200AHErweiterte hohe Koerzitivfeldstärke230Wenn Ihr Permanentmagnet auch in heißen Umgebungen eingesetzt werden soll, wählen Sie eine Klasse mit einem höheren Temperaturkennzeichen. N42SH beispielsweise verträgt Temperaturen bis zu 150 °C und eignet sich daher gut für Autos oder Maschinen, die heiß werden. Kosten vs. LeistungSie fragen sich vielleicht: „Sollte ich immer den stärksten Permanentmagneten wählen?“ Nicht immer! Stärkere gesinterte Neodym-Magnete kosten mehr. Sie müssen abwägen, wie gut der Magnet funktioniert und wie viel er kostet.Hier ist eine Tabelle, die Ihnen zeigt, wie sich Kosten und Leistung bei unterschiedlichen Qualitäten ändern:MagnetqualitätMagnetische Stärke (Br in Gauss)Preiserhöhung im Vergleich zu N35Maximale BetriebstemperaturKosten-Leistungs-VerhältnisN3511700Basislinie~80°CStandardqualität, Basiskosten und LeistungN521480020-40% höher~80-100°CHöhere magnetische Stärke, höhere Kosten durch Leistung gerechtfertigtN35SH~1170060 % höher~150°CGleiche Festigkeit wie N35, aber höhere Temperaturtoleranz, höhere KostenWenn Sie eine höhere Qualität wählen, erhalten Sie eine bessere Leistung, aber Sie zahlen mehr. Zum Beispiel kosten N52-Magnete etwa 20-40% mehr als N35-Magnete. Wenn Sie einen Permanentmagneten benötigen, der bei hohen Temperaturen funktioniert, wie N35SH, zahlen Sie etwa 60 % mehr als für einen normalen N35. Der Preis steigt auch, wenn Sie eine spezielle Form oder Beschichtung wünschen.Tipp: Wählen Sie einen hochwertigen gesinterten Neodym-Magneten nur, wenn Ihr Projekt wirklich zusätzliche Stärke oder Hitzebeständigkeit erfordert. Für die meisten einfachen Aufgaben bietet Ihnen eine Standardqualität gute Leistung zu geringeren Kosten. Die Kosten eines Permanentmagneten hängen nicht nur von der Qualität ab. Größe, Form und Beschichtung spielen ebenfalls eine Rolle. Rohstoffe wie Seltenerdmetalle machen den größten Teil des Preises aus. Wenn Sie eine spezielle Form oder eine Beschichtung zum Schutz vor Rost wünschen, kann der Preis um 40–50 % steigen. Diese Eigenschaften können jedoch dazu beitragen, dass Ihr Permanentmagnet länger hält und besser funktioniert.Beim Vergleich von Neodym- und Keramikmagneten fällt auf, dass Neodymmagnete bei kleinerer Größe deutlich stärker sind. Keramikmagnete sind zwar günstiger, aber schwächer und für anspruchsvolle Aufgaben ungeeignet. Gesinterte Neodymmagnete eignen sich am besten, wenn Sie starke, kleine und zuverlässige Permanentmagnete benötigen.Passen Sie die Qualität daher immer Ihren Anforderungen an. Überlegen Sie, wie viel Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit Sie benötigen. Wägen Sie dann die Kosten mit der gewünschten Leistung ab. So erhalten Sie den richtigen Permanentmagneten für Ihr Projekt, ohne zu viel auszugeben. Magnetbeschichtungen KorrosionsschutzBei der Verwendung von Neodym-Magneten ist Korrosion zu bedenken. Diese Magnete sind zwar sehr stark, können aber schnell rosten, wenn sie nicht geschützt werden. Schon ein wenig Wasser oder salzige Luft können Ihren Magneten beschädigen. Rostbildung schwächt den Magneten und kann brechen. Damit Ihre Neodym-Magnete lange halten, benötigen Sie eine gute Beschichtung.Eine Beschichtung wirkt wie ein Schutzschild. Sie hält Wasser, Chemikalien und Luft vom Magneten fern. Mit der richtigen Beschichtung kann Ihr Neodym-Magnet 30 bis 50 Jahre lang stark bleiben, selbst an rauen Orten. Wenn Sie keine Beschichtung verwenden, halten Ihre Magnete nicht lange. Sie können bereits nach wenigen Monaten ihren Dienst versagen, insbesondere an nassen oder feuchten Orten.Tipp: Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Neodym-Magneten immer die Beschichtung. Die richtige Beschichtung trägt dazu bei, dass Ihr Magnet stark und sicher bleibt. Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie gut verschiedene Beschichtungen Neodym-Magnete vor Rost schützen: BeschichtungsartenFür Neodym-Magnete stehen zahlreiche Beschichtungen zur Auswahl. Jede hat ihre Vorteile. Manche eignen sich besser für feuchte Umgebungen, andere für den Einsatz im Trockenen oder in Innenräumen. Sehen wir uns die gängigsten Beschichtungen und ihre Vorteile für Ihren Magneten an:BeschichtungsmaterialTypische DickeWirksamkeit des KorrosionsschutzesZusätzliche Eigenschaften und HinweiseNi-Cu-Ni (Dreifachschicht)10-20 µmHohe Korrosionsbeständigkeit; ausgezeichnete Feuchtigkeits- und Hitzebeständigkeit; widersteht Hochdruck- und AlterungstestsBehält magnetische Eigenschaften bei; weit verbreitet; bietet elektromagnetische Abschirmung; geeignet für raue UmgebungenVerzinkung (Zn)5-8 µmMäßige Korrosionsbeständigkeit; selbstaufopfernd, aber anfällig für Oberflächenpulverisierung und Verfärbung bei VerunreinigungWeniger haltbar als Nickel; besser für Umgebungen mit leichter Korrosion; farbige Zinkbeschichtungen verbessern die Beständigkeit gegenüber blau-weißem ZinkNiCuNi + Sn (Zinn)10-25 µmGuter Korrosionsschutz mit verbesserter Schweißbarkeit und elektrischen KontakteigenschaftenWird dort eingesetzt, wo Schweißbarkeit und elektrischer Kontakt erforderlich sindNiCuNi + Ag (Silber)10-20 µmGutes Aussehen und gute Schweißbarkeit; mäßige Beständigkeit gegen VerfärbungGeeignet für elektrische KontaktanwendungenNiCuNi + Au (Gold)10-20 µmGute Dekoration und Farbstabilität; relativ teuerWird für dekorative und elektrische Kontaktzwecke verwendetEpoxidbeschichtungen10-30 µmGute Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Hitze und SalzsprühnebelBietet eine hervorragende Klebeverbindung; wird in anspruchsvollen Anwendungen wie Windturbinen verwendetABS-KunststoffVariableHohe KorrosionsbeständigkeitIm Spritzgussverfahren aufgebracht; in mehreren Farben erhältlichTeflon (PTFE)VariableHohe Korrosionsbeständigkeit und GleitfähigkeitGeeignet für raue UmgebungenPassivierung & Phosphatierung1-3 µmTemporärer KorrosionsschutzWird als temporäre Beschichtung vor der permanenten Beschichtung verwendetNickelbeschichtungen, wie die dreischichtige Ni-Cu-Ni-Beschichtung, sind bei Neodym-Magneten am beliebtesten. Sie verleihen dem Magneten Glanz und schützen ihn vor Rost, Hitze und Druck. Benötigen Sie einen Magneten für feuchte oder salzige Umgebungen, sind Epoxidbeschichtungen eine gute Wahl. Sie bilden eine dicke, robuste Schicht, die Wasser abhält. Zinkbeschichtungen sind günstiger, halten aber unter harten Bedingungen nicht so lange. Wenn Sie möchten, dass Ihr Neodym-Magnet lange hält, wählen Sie eine Beschichtung, die zu Ihrer Umgebung passtFür den Einsatz im Freien oder auf See wählen Sie Epoxid oder Teflon. Für den Innenbereich oder an trockenen Orten können Nickel oder Zink ausreichend sein.Mit der richtigen Beschichtung bleiben Ihre Neodym-Magnete viele Jahre lang stark, sicher und zuverlässig. MagnetisierungsrichtungBei der Auswahl eines Neodym-Magneten ist es wichtig zu wissen, wie er magnetisiert ist. Die Magnetisierung beeinflusst seine Wirkung in Ihrem Projekt. Es gibt zwei Haupttypen: axial und radial. Jeder Typ erzeugt ein anderes Magnetfeld und eignet sich für unterschiedliche Aufgaben. Axial vs. RadialAxiale Magnetisierung bedeutet, dass sich Nord- und Südpol an den flachen Enden befinden. Bei einem Scheiben- oder Zylindermagneten befinden sich die Pole oben und unten. Das Magnetfeld verläuft geradlinig von einem Ende zum anderen. Dies ist vorteilhaft, wenn der Magnet geradlinig ziehen oder drücken soll. Axial magnetisierte Neodym-Magnete werden in Sensoren, Lautsprechern und Haltewerkzeugen verwendet.Radiale Magnetisierung ist nicht dasselbe. Hier befinden sich die Pole am Rand des Magneten. Das Magnetfeld bewegt sich vom Zentrum aus nach außen oder innen, wie die Speichen eines Rades. Dieser Typ eignet sich am besten für Spinnmaschinen, Motorrotoren und magnetische Encoder. Radial magnetisierte Neodym-Magnete erzeugen ein gleichmäßiges Feld rund um den Rand. Hier ist eine Tabelle, die die Unterschiede zeigt:AspektAxial magnetisierte MagneteRadial magnetisierte MagneteMagnetisierungsrichtungEntlang der Höhe (von oben nach unten)Entlang des Radius, vom Mittelpunkt nach außen oder innenMagnetpolpositionPole an den beiden StirnseitenPole um den UmfangMagnetfeldverteilungFeldlinien verlaufen von einem Ende zum anderenFeldlinien strahlen nach außen oder innen entlang des RadiusTypische AnwendungenSensoren, Lautsprecher, lineares Halten, Push-Pull-AktionenMotorrotoren, Encoder, Winkelerfassung, HallsensorenFertigungskomplexitätEinfacher, weniger teuerSchwieriger, erfordert kundenspezifische VorrichtungenTipp: Wenn Ihr Magnet rotieren muss, wählen Sie einen radialen Typ. Zum Ziehen oder Drücken in einer Linie verwenden Sie einen axialen Typ. Überlegungen zur MontageÜberprüfen Sie vor dem Bau Ihres Projekts immer die Magnetisierungsrichtung. Wenn Sie den falschen Typ verwenden, funktioniert Ihr Neodym-Magnet möglicherweise nicht richtig. Axial magnetisierte Magnete lassen sich leicht stapeln oder anordnen. Sie passen gut in einfache Konstruktionen. Radial magnetisierte Neodym-Magnete benötigen spezielle Halterungen. Ihr Feld umschließt die Kante, daher ist besondere Sorgfalt erforderlich.Beim Einbau von Neodym-Magneten in Motoren oder Sensoren ist die Richtung sehr wichtig. Eine falsche Magnetisierung kann zu Leistungsverlust oder zum Stillstand des Geräts führen. Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach der Magnetisierungsrichtung. Sie können auch eine Probe testen, um die Feldbewegung zu beobachten.Hinweis: Die richtige Magnetisierungsrichtung macht Ihren Neodym-Magneten sicherer und zuverlässiger. Außerdem hilft sie Ihnen, die besten Ergebnisse mit Ihren Magneten zu erzielen. Qualität der PermanentmagneteDamit Ihr Projekt reibungslos funktioniert, benötigen Sie einen guten Permanentmagneten. Nicht jeder Magnet ist gleich. Manche Magnete sind stärker und langlebiger als andere. Die Qualität eines Permanentmagneten erkennen Sie an der Herstellerangabe und den Zertifizierungen. LieferantenauswahlDie Wahl des richtigen Lieferanten ist sehr wichtig. Sie benötigen einen Lieferanten, der die Herstellung von Permanentmagneten von A bis Z beherrscht. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:Prüfen Sie, ob der Lieferant Zertifizierungen wie ISO 9001, ISO 14001 oder RoHS. Diese zeigen, dass ihnen Qualität und Umwelt am Herzen liegen.Fragen Sie nach, wie sie ihre Magnete herstellen. Gute Lieferanten verwenden reine Materialien und spezielle Methoden wie Bandgießen und StrahlmahlenDadurch bleibt der Permanentmagnet stark.Stellen Sie sicher, dass sie über eigene Sinter- und Beschichtungswerkstätten verfügen. So kontrollieren sie jeden Schritt und kaufen nicht einfach unfertige Magnete.Suchen Sie nach Lieferanten, die jeden Permanentmagneten testen. Sie sollten Salzsprühnebel- und Stresstests um auf Rost und Festigkeit zu prüfen.Prüfen Sie, ob sie kundenspezifische Magnete für Sie herstellen können. Ein guter Lieferant hilft Ihnen, den richtigen Permanentmagneten für Ihr Projekt zu finden.Lesen Sie Bewertungen und sprechen Sie mit anderen Kunden. Sie möchten einen Lieferanten, der Magnete pünktlich liefert und einen guten Ruf hat.Tipp: Ein guter Lieferant beantwortet Ihre Fragen schnell und hilft Ihnen bei der Problembehebung. Durch eine gute Kommunikation erhalten Sie immer den richtigen Permanentmagneten. ZertifizierungenZertifizierungen zeigen, dass ein Permanentmagnet strenge Regeln erfüllt. In der Automobilindustrie IATF 16949 ist sehr wichtig. Diese Norm beweist, dass der Permanentmagnet sicher ist und in Autos gut funktioniert. Bei Elektronikprodukten achten Sie auf ISO 9001 und RoHS. Diese bedeuten, dass der Permanentmagnet mit Sorgfalt hergestellt wurde und keine schädlichen Stoffe enthält. Hier ist eine Tabelle, die Ihnen beim Erinnern hilft:ZertifizierungWas es bedeutetWorauf es ankommtISO 9001QualitätsmanagementAlle BranchenISO 14001UmweltmanagementAlle BranchenRoHSKeine SchadstoffeElektronik, allgemeinIATF 16949AutomobilqualitätAutomobilindustrieWenn Sie diese Zertifizierungen sehen, wissen Sie, dass Ihr Permanentmagnet langlebig und gut funktioniert. Fragen Sie Ihren Lieferanten vor dem Kauf eines Magneten immer nach einem Nachweis. Prüfung und BeratungAnwendungstestsSie möchten, dass Ihr Magnet in Ihrer realen Anwendung einwandfrei funktioniert. Um dies sicherzustellen, testen Sie ihn am besten vor dem Einsatz im Endprodukt. Durch Tests erkennen Sie Probleme frühzeitig und können sich auf die Langlebigkeit Ihres Magneten verlassen.Hier sind einige clevere Schritte, die Sie befolgen können, wenn Testen eines gesinterten Neodym-Magneten:Überprüfen Sie Größe und Form mit speziellen MesswerkzeugenDadurch wird sichergestellt, dass Ihr Magnet zu Ihrem Design passt.Messen Sie die magnetische Stärke mit einem Gaussmeter oder einer Hall-Effekt-Sonde. Sie möchten sehen, ob der Magnet für Ihre Anwendung stark genug ist.Testen Sie die Zugkraft, indem Sie den Magneten an einer Metalloberfläche befestigen und beobachten, wie viel Kraft erforderlich ist, um ihn abzuziehen. Dies zeigt, wie gut er im wirklichen Leben hält.Schauen Sie sich die Beschichtung an. Machen Sie Kratz- oder Klebebandtests, um zu sehen, ob die Schutzschicht hält. Eine gute Beschichtung schützt Ihren Magneten vor Rost.Setzen Sie den Magneten Temperaturschwankungen aus. Erhitzen und kühlen Sie ihn ab, um zu prüfen, ob er noch funktioniert. Dies ist wichtig, wenn Ihre Anwendung heiß oder kalt wird.Besprühen Sie den Magneten mit Salzwasser oder bewahren Sie ihn an einem feuchten Ort auf. So prüfen Sie, ob er rauen Umgebungen standhält.Führen Sie Protokolle über alle Ihre Tests. Gute Notizen helfen Ihnen, die Qualität zu verfolgen und später Probleme zu lösen.Tipp: Testen Sie immer zuerst einen Mustermagneten in Ihrer konkreten Anwendung, bevor Sie eine größere Menge bestellen. Das spart Ihnen Zeit und Geld. ExpertenratManchmal wissen Sie vielleicht nicht, welcher Magnet für Ihr Projekt am besten geeignet ist. Dann sollten Sie mit einem Magnetexperten oder Ingenieur sprechen. Er kann Ihnen helfen, den richtigen Magneten auszuwählen und Fehler zu vermeiden.Lassen Sie sich von Ihrem Lieferanten beraten. Gute Lieferanten kennen sich mit Magneten aus und können Ihre Fragen beantworten.Teilen Sie Details zu Ihrer Anwendung mit, wie Größe, Temperatur und Umgebung. Je mehr sie wissen, desto besser können sie helfen.Wenn Sie besondere Anforderungen haben, beispielsweise eine individuelle Form oder Beschichtung, können Ihnen Experten die besten Optionen vorschlagen.Hinweis: Die Beratung durch einen Magnetexperten kann Ihnen helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden und die Leistung Ihrer Anwendung zu verbessern. Häufige FehlerBei der Auswahl eines gesinterten Neodym-Magneten passieren leicht Fehler. Manche dieser Fehler können Zeit, Geld oder sogar das gesamte Projekt kosten. Sehen wir uns zwei der häufigsten Fehler an und wie Sie sie vermeiden können. Umgebung mit BlickSie denken vielleicht, Ihr Magnet funktioniert überall, aber das stimmt nicht. Die Umgebung Ihres Magneten spielt eine große Rolle. Wenn Sie Faktoren wie Feuchtigkeit, Chemikalien oder extreme Temperaturen ignorieren, kann Ihr Magnet schnell seine Kraft verlieren. Wasser und salzhaltige Luft können Rost verursachen. Chemikalien können die Oberfläche angreifen. Hohe Hitze kann den Magneten schwächen oder sogar zerstören.Wenn Sie Beschichtungen wie Nickel, Epoxid oder Gold, könnte Ihr Magnet nicht lange halten. Ohne Schutz können Magnete in Windkraftanlagen, Autos oder Fabriken schnell verschleißen. Es kommt zu Rissen, Rost oder einem Nachlassen der Magnetstärke. Passen Sie die Beschichtung Ihres Magneten immer an den Einsatzort an. Langfristige Bedürfnisse ignorierenSie möchten, dass Ihr Magnet heute gut funktioniert, aber er muss auch lange halten. Wenn Sie vergessen langfristige Bedürfnisse, könnten Sie später große Probleme bekommen. Wenn Sie beispielsweise einen Magneten an einem heißen Ort verwenden, aber seine Temperaturbeständigkeit nicht überprüfen, kann er seine Kraft verlieren oder nicht mehr funktionieren. Manche Magnete vertragen keine große Hitze. Andere zerbrechen, wenn sie zu viel Belastung oder Stößen ausgesetzt sind.Hier sind einige Dinge, die schiefgehen können, wenn Sie langfristige Bedürfnisse ignorieren:Der Magnet verliert an Kraft, wenn es zu heiß wird.Wenn Sie auf die richtige Beschichtung verzichten, bildet sich Rost, der den Magneten schwächt.Der Magnet splittert oder bricht, wenn er zu viel Kraft ausgesetzt ist.Starke äußere Magnete oder Hitze können eine Entmagnetisierung verursachen.Unsachgemäße Handhabung oder falsche Umgebungsbedingungen können zu Rissen und einer verkürzten Lebensdauer führen. Überlegen Sie, wie Ihr Magnet im Laufe der Zeit verwendet wird. Wählen Sie die richtige Qualität, Beschichtung und Form für Ihr Projekt. So behält Ihr Magnet seine Stärke und hält länger.Wenn Sie diese Fehler vermeiden, erzielen Sie die beste Leistung und den besten Wert aus Ihren gesinterten Neodym-Magneten. Kurz-ChecklisteSchritt-für-Schritt-ÜberprüfungSie möchten sicherstellen, dass Sie den richtigen gesinterten Neodym-Magneten auswählen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Überprüfung Sie können Folgendes beachten, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen:Überprüfen Sie die Legierung und den GussAchten Sie darauf, dass der Magnet aus einer hochwertigen Legierung besteht. Durch schnelles Abkühlen beim Bandgießen werden Schwachstellen vermieden.Achten Sie auf die PulverqualitätDer Magnet sollte aus feinem Pulver bestehen. Dadurch werden die Körner besser ausgerichtet und die Magnetkraft erhöht sich.Überprüfen Sie das Pressing und die AusrichtungDas Pulver muss unter einem Magnetfeld gepresst werden. Dieser Schritt stellt sicher, dass der Magnet wie erwartet funktioniert.Sinterung und Wärmebehandlung bestätigenDer Magnet sollte dicht und frei von Löchern sein. Eine gute Wärmebehandlung erhöht die Festigkeit und hält den Magneten stabil.Bearbeitung und Kanten prüfenDer Magnet sollte glatte Kanten haben. Dies verhindert Absplitterungen und sorgt für eine bessere Haftung der Beschichtung.Fragen Sie nach der MagnetisierungDer Magnet benötigt ein starkes Magnetfeld, um seine volle Leistung zu erreichen. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant das richtige Verfahren verwendet.Testen und KlassifizierenZuverlässige Anbieter testen Magnete auf Stärke und Konsistenz. Sie sollten Ihnen diese Ergebnisse mitteilen.Überprüfen Sie die BeschichtungEine gute Beschichtung schützt vor Rost. Wählen Sie die richtige für Ihre Umgebung.Tipp: Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach jedem Schritt. So vermeiden Sie Überraschungen und erhalten den optimalen Magneten für Ihre Bedürfnisse. SchlüsselfragenBeantworten Sie diese Fragen vor dem Kauf Schlüsselfragen So stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Magneten haben:Welche Magnetstärke benötigen Sie für Ihr Projekt?Wird der Magnet hohen Temperaturen ausgesetzt sein? Welche maximale Temperatur wird er erreichen?Ist Ihre Umgebung Feuchtigkeit, Salz oder Chemikalien ausgesetzt? Welchen Grad an Korrosionsbeständigkeit benötigen Sie?Was Magnetqualität (wie N35, N42, N52) passt zu Ihren Anforderungen an Stärke und Temperatur?Welche Form und Größe eignen sich am besten für Ihre Anwendung?Liegen die Kosten innerhalb Ihres Budgets?Können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Lieferant Ihnen stets Qualitätsmagnete liefert?Welche Art von Beschichtung schützt Ihren Magneten am besten?Benötigen Sie eine hohe Koerzitivfeldstärke für raue Umgebungen?Haben Sie einen Mustermagneten unter realen Bedingungen getestet?Wenn Sie diese Fragen beantworten können, sind Sie bereit, den idealen gesinterten Neodym-Magneten für Ihr Projekt auszuwählen! Sie können den perfekten gesinterten Neodym-Magneten auswählen, indem Sie ein paar einfache Schritte befolgen. Beginnen Sie mit der Zuordnung des Magneten Festigkeit, Güte und Beschichtung zu Ihrem Projekt. Verwenden Sie die Checkliste, um Ihre Auswahl zu überprüfen. Denken Sie daran, diese Magnete sind die stärkste und funktionieren am besten, wenn Sie Leistung, Haltbarkeit und Kosten in Einklang bringen. Wenn Sie nicht weiterkommen, wenden Sie sich an einen Lieferant oder MagnetexperteSie können Ihnen helfen, die richtige Passform zu finden und sicherzustellen, dass Ihr Magnet alle Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllt. Häufig gestellte FragenWas macht gesinterte Neodym-Magnete so stark?Gesinterte Neodym-Magnete bestehen aus seltenen Erden und werden durch ein spezielles Verfahren dicht gepackt. Dadurch entsteht ein Magnet mit starker Anziehungskraft bei geringer Größe.Kann man einen Neodym-Magneten zu Hause schneiden oder bohren?Versuchen Sie nicht, diese Magnete zu schneiden oder zu bohren. Sie sind sehr spröde und können brechen oder absplittern. Auch der Staub ist gefährlich. Bestellen Sie immer die Größe und Form, die Sie benötigen.Wie lagert man Neodym-Magnete sicher?Bewahren Sie Ihre Magnete getrennt von Elektronik, Kreditkarten und Kindern auf. Verwenden Sie nach Möglichkeit Abstandshalter oder Halter. Lagern Sie sie an einem trockenen Ort, um Rost zu vermeiden.Verlieren Neodym-Magnete mit der Zeit an Kraft?Bei normaler Verwendung behalten diese Magnete ihre Kraft über viele Jahre. Hohe Hitze, starke Stöße oder Korrosion können sie schwächen.Ist die Verwendung von Neodym-Magneten in der Nähe von Elektronikgeräten sicher?Seien Sie vorsichtig. Diese Magnete können Festplatten, Kreditkarten und einige medizinische Geräte beschädigen. Halten Sie sie von empfindlicher Elektronik fern, um Probleme zu vermeiden.
    MEHR LESEN
  • Entdecken Sie die Vorteile von Spritzgussmagneten für Elektromotoren
    Aug 22, 2025
    Spritzgegossene Magnete sorgen für einen besseren und ruhigeren Betrieb von Elektromotoren. Diese Magnete werden durch die Mischung von Magnetpulvern und Polymerbindemitteln hergestellt. Sie spielen in modernen Rotationssystemen eine wichtige Rolle. Hersteller schätzen spritzgegossene Magnete, da sie in Sonderformen hergestellt werden können. Sie ermöglichen außerdem enge Passungen und eine individuelle Magnetisierung. ZOYNDas fortschrittliche Verfahren von stellt sicher, dass die Magnete präzise, ​​stabil und stark sind. In den letzten zehn Jahren haben immer mehr Menschen begonnen, spritzgegossene Magnete zu verwenden. Dies liegt daran, dass mehr Elektrofahrzeuge und energiesparende Teile benötigt werden.Das Motorensegment machte im Jahr 2023 35 % des Marktkapitals aus. Dies zeigt, dass sie häufig in Autos und Fabriken verwendet werden.Spritzgegossene Magnete für Elektromotoren haben gegenüber älteren Typen klare Vorteile. Die wichtigsten ErkenntnisseSpritzgussmagnete ermöglichen die Herstellung starker und leichter Magnete. Sie können in vielen Formen hergestellt werden. Diese Formen passen gut in Elektromotoren.Diese Magnete rosten nicht so leicht. Sie benötigen keine zusätzliche Beschichtung. Dadurch halten Motoren auch unter schwierigen Bedingungen länger.Die Art und Weise, wie sie hergestellt werden, gewährleistet eine gleichbleibende Qualität. Außerdem wird sichergestellt, dass die Größen exakt sind. Dies trägt dazu bei, dass die Motoren gut funktionieren und leise bleiben.Diese Magnete sind hitzebeständig bis 180 °C. Das ist gut für Autos und große Maschinen.Viele Branchen nutzen diese Magnete. Sie ermöglichen den Bau kleinerer, leistungsstärkerer Motoren. Diese Motoren sparen Energie und sind kostengünstiger in der Herstellung. Übersicht über spritzgegossene Magnete Was sind spritzgegossene Magnete?Spritzgegossene Magnete sind spezielle Magnetteile. Sie werden durch Mischen von Magnetpulvern mit Polymerbindemitteln hergestellt. Verwendete Materialien sind unter anderem Neodym-Eisen-Bor, Samarium-Kobalt und Hartferrite. Hartferrite können Barium- oder Strontiumferrit sein. Die Art des Magnetpulvers beeinflusst die Funktionsweise des Magneten. Auch die Materialbewegungen während der Herstellung werden dadurch beeinflusst. Polyamid 12 und thermoplastische Copolyester-Elastomere sind gängige Bindemittel. Diese Bindemittel verleihen dem Magneten Festigkeit und helfen, Rost zu verhindern. Die Pulver- und Bindemittelmenge beeinflusst die Festigkeit und Biegsamkeit des Magneten. Mehr Pulver macht den Magneten stärker. Es kann aber auch die Eigenschaften und Fließeigenschaften des Materials verändern.Spritzgegossene Magnete sind wichtig für Elektromotoren und Rotationssysteme. Ihre Konstruktion ermöglicht komplexe Formen und enge Passungen. Dies ist für neue Motorkonstruktionen erforderlich. Diese Magnete können für verschiedene Aufgaben hergestellt werden. Sie können unterschiedliche Größen und Formen haben und über eine spezielle Magnetisierung verfügen. HerstellungsprozessDie Herstellung dieser Magnete erfolgt in sorgfältigen Schritten, die nicht den herkömmlichen Methoden entsprechen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede: Schritt/FunktionSpritzgussverfahren für MagneteUnterschiede zu anderen MethodenMaterialvorbereitungMagnetpulver mit Polymerbinder mischenBeim Sintern wird ausschließlich Pulver verwendet; beim Kompressionskleben wird Epoxidharz verwendet.FormenSpritzen Sie geschmolzene Verbindungen in Formen, manchmal mit einem externen Magnetfeld zur AusrichtungBeim Sintern werden Pulver gepresst und erhitzt; beim Kompressionsbinden werden Pulver gepresst und ausgehärtetAbkühlung und VerfestigungIn der Form abkühlen lassen, um die Form zu verfestigenSintern erfordert hohe Hitze; Kompressionsbindung härtet nach dem Pressen ausForm und KomplexitätErmöglicht komplexe Formen und mehrteilige BaugruppenGesinterte Magnete haben FormgrenzenMagnetische OrientierungExternes Feld während der Formgebung für anisotrope MagneteAndere Methoden magnetisieren nach der Formgebung Zunächst werden Magnetpulver und Bindemittel vermischt. Dadurch entsteht ein dickflüssiger Kunststoff. Das Material wird in eine Form gepresst. Es kühlt ab und nimmt die gewünschte Form an. Mehrere Formen können gleichzeitig verwendet werden, um viele Magnete herzustellen. Mit diesem Verfahren lassen sich detaillierte Formen und Teile herstellen. Deshalb eignen sich spritzgegossene Magnete hervorragend für neue Elektromotoren. Vorteile von spritzgegossenen MagnetenDesignflexibilitätSpritzgegossene Magnete bieten Ingenieuren vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen Formen, die mit herkömmlichen Sintermagneten nicht möglich sind. Das Verfahren ermöglicht die Herstellung detaillierter und spezieller Formen. Durch die Mischung von Magnetpulvern mit Polymerbindemitteln lassen sich Magnete mit feinen Details formen. Dies trägt dazu bei, Elektromotoren kleiner zu machen. Außerdem ermöglicht es, mit einem Teil mehrere Aufgaben zu erfüllen.Durch Spritzguss können Hersteller die Stärke des Magneten beim Abkühlen steuern. Sie können das Magnetfeld je nach Bedarf verändern. Dies ist für die Entwicklung neuer Elektromotoren von großer Bedeutung. Magnete können individuelle Magnetisierungsmuster wie axial, radial oder mehrpolig aufweisen. Dies bietet noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Diese Eigenschaften eignen sich hervorragend für Orte mit wenig Platz und hohen Leistungsanforderungen. Präzision und KonsistenzSpritzgegossene Magnete sind für ihre Präzision und Stabilität bekannt. Das Verfahren stellt sicher, dass jeder Magnet genau passt. Die Toleranzen sind nicht immer so eng wie bei gesinterten Magneten. Sie behalten jedoch eine gute Balance und Qualität. AspektSpritzgegossene MagneteGesinterte MagneteVorteile von spritzgegossenen MagnetenMaßgenauigkeitHoch, bei guter ProduktkonsistenzNiedriger, weniger konsistentZuverlässige Passform und stabile QualitätMagnetische EigenschaftenStabil, mit hohem OberflächenmagnetfeldSehr hoch, aber weniger stabilKonstante Leistung in MotoranwendungenMultipolarisierungKomplexe Formen möglichBegrenzt, teuer bei komplexen FormenGrößere GestaltungsfreiheitZuverlässigkeitRobust, bruchfestSpröde, anfällig für AbsplitterungenErhöhte Lebensdauer Dieses Verfahren ermöglicht auch leichte und kleine Teile. Hartmagnetisches Pulver wird in thermoplastisches Harz eingearbeitet. Dadurch werden Motorteile leichter und dennoch stabil. Es eignet sich gut für Elektro- und Smart-Fahrzeuge. Diese Fahrzeuge müssen Energie sparen und gut funktionieren.Spritzgegossene Magnete helfen dabei, Motoren kleiner zu machen.Das Verfahren ermöglicht die Herstellung vieler Magnete mit gleichbleibender Qualität.Kleinere Bauformen tragen dazu bei, dass Motoren besser funktionieren und weniger Energie verbrauchen. Haltbarkeit und KorrosionsbeständigkeitSpritzgegossene Magnete sind robust und rostbeständig. Die Mischung aus Pulver und Bindemitteln verleiht ihnen Stabilität. Sie halten Stößen, Erschütterungen und rauen Bedingungen stand. Sie funktionieren sowohl bei Hitze als auch bei Kälte, von -40 °C bis 180 °C. Das macht sie ideal für Autos und Fabriken.Diese Magnete sind sehr rostbeständig. Der Kunststoffbinder umhüllt die Magnetteile und hält Wasser und Luft fern. Meistens benötigen sie keine zusätzliche Beschichtung. Gesinterte Magnete benötigen oft Nickel, Zink oder Epoxidharz, um Rost zu verhindern.Spritzgegossene Magnete halten in nassen oder salzigen Umgebungen lange. Die Herstellung dieser Magnete ist kostengünstiger, wenn viele auf einmal hergestellt werden. Der Prozess benötigt keine hohe Hitze wie beim Sintern. Das spart Geld. Deshalb sind sie eine gute Wahl für Großaufträge und anspruchsvolle Designs. Spritzgegossene Magnete für Elektromotoren LeistungsvorteileSpritzgegossene Magnete verbessern die Leistung von Elektromotoren. Ingenieure nutzen diese Magnete, um Motoren reibungslos laufen und ihre Lebensdauer verlängern zu lassen. Die Herstellungsweise dieser Magnete ermöglicht es, ihre Form und Magnetisierung zu steuern. Dies trägt dazu bei, dass Motoren auch unter schwierigen Bedingungen einwandfrei funktionieren.Die Rotor-Spritzgussmagnete von ZOYN sind sehr leicht. Dadurch wiegen Motorteile weniger. Sie eignen sich gut für schnelle Motoren und beengte Platzverhältnisse. Das Polymerbindemittel in den Magneten verhindert Rost. Dadurch halten Motoren auch unter rauen Bedingungen länger.Die Magnete von ZOYN können auf verschiedene Arten magnetisiert werden. Ingenieure können axiale, radiale oder mehrpolige Muster wählen. Dies hilft ihnen, das Magnetfeld an jeden Motor anzupassen. Diese Magnete behalten ihre magnetische Kraft auch bei Hitze. Einige Spezialtypen funktionieren bis zu 180 °C. Dies ist wichtig für Autos und Fabriken. Der Formprozess sorgt dafür, dass jeder Magnet genau passt. Dies reduziert Vibrationen und Lärm. Motoren mit diesen Magneten laufen ruhiger und müssen weniger repariert werden. BesonderheitAuswirkungen auf ElektromotorenLeichtbauweiseMacht Motoren schneller und spart EnergieEnge ToleranzenReduziert Vibrationen und LärmBenutzerdefinierte MagnetisierungsmusterHilft bei der Kontrolle des MagnetfeldsKorrosionsbeständigkeitVerlängert die Lebensdauer von MotorenTemperaturstabilitätSorgt für einen einwandfreien Betrieb der Motoren Diese Magnete können in großen Stückzahlen hergestellt werden. Fabriken können Tausende desselben Magneten schnell produzieren. Das spart Geld und sorgt für hohe Qualität. Deshalb entscheiden sich viele Menschen für spritzgegossene Magnete für neue Elektromotoren. AnwendungsbeispieleSpritzgegossene Magnete werden in vielen Branchen eingesetzt. Automobilhersteller nutzen sie, um kleine und leistungsstarke Motoren für Elektrofahrzeuge zu bauen. Beispielsweise tragen Samarium-Eisen-Stickstoff-Magnete dazu bei, Motoren kleiner und leichter zu machen. Wissenschaftler arbeiten daran, diese Magnete noch weiter zu verbessern. Dies könnte die Versorgung mit Seltenen Erden und die Preise verbessern.Diese Magnete können in kniffligen Formen und exakten Größen hergestellt werden.Autoingenieure verwenden sie in Ganganzeigern und Sensorhalterungen.Audi-Sitzsensoren verwenden diese von deutschen Kunden bestellten Magnete.Elektroautomotoren benötigen Magnete, die weder an Leistung verlieren noch brechen. N48SH-Magnete in Tesla-Autos funktionieren bei 180 °C und verhindern winzige Risse. MagnettypMaximale TemperaturWichtige AnwendungenKraft (BHmax)Spritzguss120 °CBenutzerdefinierte Halterungen, Clips3-7 MGOe Auch in erneuerbaren Energiesystemen kommen diese Magnete zum Einsatz. BLDC-Motoren in Windkraftanlagen und Solartrackern arbeiten damit platzsparender und effizienter. Neodym-Magnete, auch gebundene, sind in Windkraftanlagen und Solartrackern weit verbreitet. Diese Magnete wandeln Rotation in Strom um und sorgen so für die optimale Bewegung von Solarmodulen.Spritzgegossene Magnete sind stark und langlebig.Windkraftanlagen nutzen sie an Rotoren zur Stromerzeugung.Solartracker nutzen sie, um die Paneele präzise zu bewegen.Ihre Stärke und ihr geringes Gewicht tragen dazu bei, mit weniger Material Energie zu erzeugen. Fabriken und Roboter benötigen diese Magnete, um reibungslos zu funktionieren und stabil zu bleiben. Die Rotormagnete von ZOYN zeigen, wie kundenspezifische Designs helfen. Sie erzeugen das richtige Magnetfeld und halten auch schwierigen Bedingungen stand. Das macht sie wichtig für Maschinen, die selbstständig arbeiten.Spritzgegossene Magnete verleihen Motoren die Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit, die für Autos, grüne Energie und Fabrikmaschinen erforderlich sind.Ingenieure wählen diese Magnete, weil sie gut funktionieren, vielfältig geformt werden können und lange halten. Sie tragen dazu bei, dass in vielen Bereichen neue Ideen entstehen. MagnetvergleichGesinterter vs. spritzgegossener MagnetGesinterte Magnete und spritzgegossene Magnete sind nicht dasselbe. Gesinterte Magnete werden durch Pressen und Erhitzen von Pulver hergestellt. Dadurch entstehen Magnete mit starker Magnetkraft, ihre Herstellung ist jedoch teurer. Spritzgegossene Magnete werden durch Mischen von Magnetpulver mit einem Kunststoffbinder hergestellt. Sie werden durch Hitze und Druck geformt. Auf diese Weise können sie in viele Formen gebracht werden und sind kostengünstiger.Spritzgegossene Neodym-Magnete sind in der Herstellung günstiger als gesinterte Magnete.Gesinterte Magnete sind stärker, aber in der Herstellung teurer.Spritzgegossene Magnete können in vielen Formen und in großen Stückzahlen hergestellt werden und eignen sich daher gut für die Herstellung von Elektromotoren. BesonderheitGesinterte MagneteSpritzgegossene MagneteHerstellungskostenHochUntereFormflexibilitätBeschränktHochMagnetische LeistungVorgesetzterAusreichend für die meisten MotorenProduktionsvolumenMäßigHoch Geklebte vs. spritzgegossene MagneteVerbundmagnete können im Spritzguss- oder Formpressverfahren hergestellt werden. Beide Verfahren verwenden Magnetpulver und Kunststoffbinder. Dadurch können sie auch in komplexen Formen mit hoher Genauigkeit hergestellt werden. Das Besondere am Spritzgussverfahren ist, dass es stabilere und präzisere Teile ermöglicht.Sowohl geklebte als auch spritzgegossene Magnete können detaillierte Formen aufweisen.Spritzgegossene Magnete sind stärker und haben eine ähnlichere Größe.Die Herstellung von Verbundmagneten im Spritzgussverfahren spart Material und erfordert weniger zusätzlichen Arbeitsaufwand. EigentumSpritzgegossene MagneteVerbundmagnete (Allgemein)Mechanische FestigkeitHochUntereGestalten Sie FreiheitGroßBeschränktMaßgenauigkeitHochUntereMagnetische EigenschaftenEinstellbarAm besten im SpritzgussverfahrenProduktkonsistenzGutWeniger konsistent Ferrit- vs. SpritzgussmagneteFerritmagnete werden aus günstigen und leicht erhältlichen Materialien hergestellt. Sie eignen sich gut für die Herstellung großer Mengen Magnete auf einmal. Sie rosten nicht so leicht und sind hitzebeständig. Spritzgussmagnete bestehen aus magnetischen Pulvern, beispielsweise Ferrit, die mit Kunststoff vermischt werden. So können sie in vielen Formen und in großen Mengen kostengünstig hergestellt werden.Ferritmagnete eignen sich am besten, wenn Sie viele Magnete für weniger Geld herstellen möchten.Spritzgegossene Magnete eignen sich besser für die Herstellung kniffliger Formen.Verbundmagnete haben einen höheren elektrischen Widerstand, was bei manchen Anwendungen hilfreich ist.Durch die Verwendung spezieller Kunststoffe können spritzgegossene Magnete auch an heißeren Orten eingesetzt werden.Spritzgegossene Magnete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie einfach herzustellen sind und in neuen Elektromotoren gut funktionieren. Immer mehr Unternehmen verwenden heute spritzgegossene Magnete. Automobilhersteller, Elektronikhersteller und Fabriken schätzen sie, weil sie leicht und klein sind. Sie lassen sich problemlos in großen Stückzahlen herstellen. Studien zeigen, dass diese Magnete zunehmend in Elektroautos, medizinischen Geräten und anderen Gadgets zum Einsatz kommen. Hersteller schätzen die Möglichkeit, präzise und stabile Teile herzustellen. Dies fördert neue Ideen im Elektromotorendesign. Spritzgegossene Magnete unterstützen Elektromotoren auf besondere Weise. Sie rosten nicht, sodass keine zusätzliche Beschichtung erforderlich ist. Diese Magnete sind passgenau gefertigt und funktionieren stets einwandfrei. Sie sind hitzebeständig und daher auch in heißen Umgebungen einsetzbar. Ihre Formen können knifflig sein, was die Entwicklung neuer Motordesigns erleichtert. VorteilNutzenKorrosionsbeständigkeitKeine zusätzliche Beschichtung erforderlichMaßgenauigkeitEnge Toleranzen für zuverlässige LeistungTemperaturbeständigkeitFunktioniert gut in Umgebungen mit hoher HitzeKomplexe FormenUnterstützt fortschrittliche Motordesigns Neue Methoden zur Herstellung von Magneten, wie der 3D-Druck, ermöglichen es Unternehmen, Magnete für spezielle Aufgaben herzustellen. Wer Teile für Motoren auswählt, sollte sich diese Magnete ansehen. Sie tragen dazu bei, Motoren leichter, leistungsfähiger und kostengünstiger zu machen. Häufig gestellte FragenWas unterscheidet spritzgegossene Magnete von gesinterten Magneten?Spritzgegossene Magnete werden aus Magnetpulver und einem Polymerbinder hergestellt. Gesinterte Magnete werden ausschließlich durch Pulver und Hitze geformt. Spritzgegossene Magnete lassen sich vielfältig formen und passen perfekt. Gesinterte Magnete sind stabiler, lassen sich aber nicht so leicht formen.Sind spritzgegossene Magnete korrosionsbeständig?Ja. Das Polymerbindemittel umhüllt die Magnetteile im Inneren des Magneten. Diese Schicht hält Wasser ab und verhindert Rostbildung. Meistens ist keine zusätzliche Beschichtung erforderlich.Wo verwenden Ingenieure spritzgegossene Magnete in Elektromotoren?Ingenieure verwenden diese Magnete in Rotoren, Sensoren und Aktuatoren. Sie sorgen dafür, dass Motoren reibungslos funktionieren und in kleine Räume passen. Automobilhersteller, Ökostromversorger und Fabriken nutzen sie häufig.Wie verbessern spritzgegossene Magnete die Motoreffizienz?Spritzgegossene Magnete machen Motoren leichter und passen besser. Dies trägt dazu bei, Erschütterungen und Geräusche zu reduzieren. Motoren funktionieren besser und halten länger.Sind spritzgegossene Magnete für Umgebungen mit hohen Temperaturen geeignet?Ja. Einige Arten von Spritzgussmagneten funktionieren bis zu 180 °C. Daher eignen sie sich gut für Autos und Fabriken, in denen es heiß hergeht.
    MEHR LESEN
1 2
Insgesamt 2Seiten

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontakt